21.04.2009

RFC auf Facebook:

Logo anklicken

21.04.2009
21.04.2009
04.03.2012
RFC St.Vith - RFC Raeren 2-12. Provinzklasse C: St.Vith punktet im Kampf um die Aufstiegsrunde - Collubry verlässt RFC

Für ST.Vith spielten: B. Brantz, J. Mausen, B. Colles, R. Pip (C. Spee), R. Meyer, P. Dries, M. Klauser, D. Freches, K. Ohles (K. Parmentier), J. Iurmann (C. Mausen), D. Freches
Tore: D. Freches, R. Vinamont
BRF Video und Grenz-Echo Bericht

VIDEO BRF: Bitte hier klicken  

  http://brf.be/nachrichten/regional/347342/

  

Grenz-Echo Bericht:  

05.03.2012

Raeren ohne seine Stammachse auf verlorenem Posten

 

Erst in den Schlussminuten konnte St.Vith den Heimsieg über den Tabellenführer perfekt machen. Von Marco Andres

Erst zum zweiten Mal in dieser Saison verließ Tabellenführer Raeren den Platz als Verlierer. In St.Vith unterlag man mit 1:2, der Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Amel beträgt nunmehr 15 Punkte. Für St.Vith hingegen war es nach durchwachsenen Wochen ein tolles Ergebnis im Hinblick auf die Endrunde.

Wer erst verspätet zum Platz an den Weihern erschienen war, musste keine Angst haben, im ersten Abschnitt etwas verpasst zu haben. Denn äußerst ereignisarm und auf schwachem Niveau verlief diese Halbzeit ohne große Höhepunkte. St.Vith hatte die einzige nennenswerte Szene, als Damien Freches nach einem schnellen Gegenzug auf Kapitän Jérome Mausen legte, der aber genau auf Keeper Schyns zielte (19.). Die Hausherren übernahmen insgesamt etwas mehr die Initiative, während Raeren sich auf die Defensivaufgaben konzentrierte. Dem Leader fehlten in Cédric Laschet, Tobias Lauffs und Nicolas Collubry spielentscheidende Akteure.

Ohne Probleme verlief die Startelfpremiere von Raphael Meyer bei den Schwarz-Weißen und Andreas Huppertz auf Raerener Seite. Endlich mehr Schwung kam dann nach der Pause ins Spiel, auch die Spieler schienen genug von der Lethargie gehabt zu haben. St.Vith ging dabei zielstrebiger vor und arbeitete sich in Richtung Treffer. Vinamont setzte einen Kopfball nach Freistoß von Markus Klauser neben den Pfosten (57.). Eine schöne Flanke durch Kevin Ohles drosch der Angreifer dann per Direktabnahme genau auf Torwart Schyns (59.).

RFC St.Vith - RFC Raeren 2:1

Die Partie nahm endlich an Fahrt auf und auch der erste Treffer ließ nicht mehr lange auf sich warten. Es war der emsige Damien Freches, der sich durchsetzen konnte und mit der nötigen Portion Willen den Ball am Torsteher vorbei ins Tor spitzelte, 1:0 (66.). Raeren schien dieser Gegentreffer geweckt zu haben, eine Abnahme durch Huppertz gab das Startsignal (72.). Zudem waren nun mit Dean Vanaschen und Jeremy Bong frische Kräfte in vorderster Front, die für mehr Unruhe sorgten. Und just dieses Duo besorgte den Ausgleich: Bong setzte sich im Strafraum durch und bugsierte den Ball mit letztem Einsatz zu Vanaschen, der keine Mühe mehr hatte, 1:1 (79.). Den Gastgebern war die zwischenzeitliche Souveränität abhandengekommen.

Später Siegtreffer

Und dennoch sollte es der heimische RFC sein, der den Schlussakkord setzen konnte. Markus Klauser trat aus dem Halbfeld zum Freistoß an, den er hoch vor den gegnerischen Kasten schlug. Hier stieg Patrick Dries am höchsten und legte die Kugel hinüber auf Raphael Vinamont, den die Raerener Abwehr aus den Augen verloren hatte und der entsprechend freistehend das umjubelte 2:1 besorgte (85.). Dies besiegelte die erst zweite Saisonniederlage des Tabellenführers, nach dem Remis gegen Eupen blieb man erstmals zwei Spiele nacheinander ohne eigenen Sieg.

Die Meisterfeier muss verschoben werden, beim Duell gegen den Verfolger aus Amel am kommenden Spieltag besteht dann wieder die nächste Chance dazu. St.Vith und Trainer Robert Pelsser sammelten wichtige Punkte zur Endrundenteilnahme. »Wir wussten, dass Raeren stark im Umschalten ist, darauf haben wir uns eingestellt. Ein Schlüssel war auch, dass Patrick Dries Raerens Gestalter Mario Kohnen beinahe komplett aus dem Spiel nehmen konnte. Taktisch haben wir stark agiert, der Sieg ist absolut nicht gestohlen«.

Anders sah dies Raerens Trainer Vincent Heins, der ein Remis für gerecht gehalten hätte. »Dies wäre sicherlich in Ordnung gegangen. Mit Cédric Laschet, Tobias Lauffs und Nicolas Collubry fehlten mir die besten Spieler aus jeder Reihe. Am Ende waren wir dem zweiten Tor näher, schade dass der Linienrichter zwei Situationen gegen uns auf Abseits entschieden hat. Insgesamt fehlten bei uns aber das Tempo und die Spritzigkeit in den Aktionen«.

Personalentscheidung

Neben dieser Niederlage schmerzt sicherlich auch eine Personalentscheidung für die kommende Spielzeit. Denn Toptorschütze Nicolas Collubry hat seinen Abschied nach dieser Saison angekündigt. Er nahm die Herausforderung bei TSV Hertha Walheim an, das in der Mittelrheinliga in Deutschland aktiv ist. Auch Christian De Taeye und Marc Schumacher werden dann nicht mehr in der ersten Mannschaft auflaufen. Für Raeren geht es kommende Woche nach Amel, während sich St.Vith mir Franchimont misst.

Tore

66. Freches (1:0)

79. Vanaschen (1:1)

85. Vinamont (2:1)

Schiedsrichter

Wouters

Gelbe Karten

Klauser-Meyer - Huppertz

Resultate
1. Mannschaft
04. Oktober 2020
2
RFC St.Vith
1
Elsenborn
21.04.2009

      SPIELPLAN

 

 

 

21.04.2009

    Statistik aller Spieler

       LOGO anklicken