Weywertz kann für Aufstiegsrunde planen
Von Marco Andres
Relativ chancenarm verlief am Sonntag die Partie zwischen dem KFC Weywertz und dem RFC St.Vith über lange Zeit. Doch einmal nicht aufgepasst und prompt lagen die Gastgeber auch schon vorne – auch wenn es stark nach Abseits roch.
Grenz-Echo Bericht
Fernsehbilder und Intervieuws vom BRF bitte weiterlesen
Fußball - 2. Provinzklasse C: RFC St.Vith ohne Glück - RFC hadert bei Gegentor
Weywertz kann für Aufstiegsrunde planen
Von Marco Andres
Relativ chancenarm verlief am Sonntag die Partie zwischen dem KFC Weywertz und dem RFC St.Vith über lange Zeit. Doch einmal nicht aufgepasst und prompt lagen die Gastgeber auch schon vorne - auch wenn es stark nach Abseits roch.
Spannung dann in der Schlusssekunde, als ein Kopfball auf der Linie geklärt wurde und den Ausgleich verhinderte.
Beim RFC St.Vith ist derzeit weiter der Wurm drin. Vor dem Duell gegen Weywertz musste Trainer Robert Pelsser etliche Umstellungen vornehmen. So änderte sich die Startformation im Gegensatz zur Schmach in Andrimont auf gleich sechs Positionen. Eine dieser neuen Kräfte war Torsteher Thomas Andres, der bei seinem Comeback erstmals durch einen Schuss von Manuel Schumacher auf Betriebstemperatur gebracht wurde (6.).
Weywertz - St. Vith 1:0
Durch die vielen Wechsel musste sich das Ganze bei den Gästen erst einmal finden, doch auch Weywertz konnte noch nicht mit dem Schwung an die Sache gehen, der einen gegen Amel so beflügelt hatte. Mehr Aktionen in der Offensive hatte man dennoch vorzuweisen, doch ein Freistoß von Benoit Closset ging vorbei (20.) und gegen Robin Boemer klärte mit Dominic Classen ein weiterer Rückkehrer in höchster Not ab (25.). Dennoch stand St.Vith defensiv besser als zuletzt und ließ kaum etwas zu. Im Angriff tat man sich dagegen schwerer, nach schöner Einzelleistung von Kevin Ohles bekam David Haas keinen Druck hinter den Ball (26.).
Insgesamt aber kamen kaum konstruktive Spielzüge auf beiden Seiten zustande. Weywertz ging mit weniger Lauffreude als zuletzt ans Werk, wogegen St.Vith durch Halten der Ordnung auf ein Geduldspiel setzte. Eine Abnahme von KFC-Spieler Michael Campione schnappte sich Thomas Andres im Nachfassen und beendete so den ersten Abschnitt (42.).
Der Wiederanpfiff war kaum ertönt, da konnten die Hausherren jubeln. Chidly Zerafi wurde auf die Reise geschickt und legte uneigennützig quer zu Robin Boemer, der ins leere Tor einschieben konnte, 1:0 (46.). O-Ton von St.Viths Trainer Robert Pelsser zu dieser Situation: »Ich bin mir sicher, dass Zerafi im Abseits stand und der Treffer so nie gefallen wäre.«
Doch es half nichts, der RFC geriet ins Hintertreffen, und Weywertz hatte nun alle Trümpfe in der Hand. Die Schwarz-Weißen hatten weiterhin Mühe im Aufbauspiel, gefährlich wurde es meist nach Einzelaktionen. Markus Klauser ließ nach einem Eckball seinen Gegenspieler schön aussteigen und zog die Kugel in den Sechzehner. Doch der Abschluss des mittlerweile eingewechselten Justin Iurman war bezeichnend für dessen derzeitige Formkrise (71.). Auch als Weywertz' Torsteher De Vuyst den Ball an der Eckfahne gegen Damien Freches vertändelte, fand dieser keinen Abnehmer für einen etwaigen Abschluss (73.).
Die Hausherren lauerten auf den Matchball, der sich auch durchaus anbot. Ein langer Abschlag von De Vuyst kam zu Torjäger Closset, der sich flink seines Gegenspielers entledigte, dann aber alleine vorm Tor zu hoch ansetzte (80.). Auch Robin Boemer blieb der zweite Tagestreffer verwehrt (89.). St.Vith warf in den Schlusssekunden alles nach vorne, einige Eckbälle folgten am Stück. Und bei einem dieser stieg Kevin Parmentier am höchsten, doch seinen Kopfball klärte Mischa Sarlette auf der Linie.
Im Hinspiel hatte Weywertz in der Nachspielzeit getroffen, St.Vith blieb dies im Rückspiel verwehrt. Derzeit ist der RFC nicht vom Glück verfolgt, während Weywertz weiterhin erfolgreich spielt und die Aufstiegsrunde wohl gebucht hat. »Dafür wollen wir uns gut vorbereiten, dazu ist auch Regeneration wichtig. Heute war es schwierig zum Treffer zu kommen, St.Vith stand sehr kompakt. Ich habe daher in der Pause gefordert, mehr über die Flügel zu spielen«, so Coach Gehoulet.
Eine weitere Enttäuschung derweil für den RFC St.Vith und Trainer Robert Pelsser: »Wir haben versucht, die starken Leute von Weywertz aus dem Spiel zu nehmen. Das ist uns auch teilweise gut gelungen. Derzeit durchlaufen wir eine schlechte Phase, aber von der Einstellung und Mentalität her hat die Mannschaft mehr Charakter gezeigt heute als zuletzt. Wir mussten viel umbauen, wobei ich froh bin, dass die drei Langzeitverletzten Thomas Andres, Manuel Thelen und Dominic Classen Spielpraxis sammeln konnten.«
KFC Weywertz: De Vuyst - M. Sarlette, E. Boemer, Reuter, Dohogne,Zerafi (79. Y. Mackels), Campione, Ma. Schumacher (82. Cappa), Closset (90. Benker), R. Boemer, S. Sarlette
RFC St.Vith: Andres - Colles, J. Mausen, K. Parmentier, Ch. Spee (61. Alt), P. Dries, D. Freches, M. Klauser, Classen (64. Thelen), Haas (61. Iurman), Ohles
Schiedsrichter: Jérome
Gelbe Karten: M. Sarlette
Tor: 1:0 R. Boemer (46.)
BRF Aktuell : Bericht und Fernsehbilder: bitte hier klicken
http://brf.be/nachrichten/regional/358714/