ST.VITH – AMEL 1:1
St.Vith: T. Andres, B. Colles, J. Mausen, N. Meyer, T. Alt ( R. Hack), P. Dries, D. Freches ( D. Verdin), M. Klauser, R. Pip, D. Haas, Jéremy Keller
Amel: B. Dôme, J. Pirnay, D. Miessen, M. Jouck, S. Piette, D. De Zorzi, R. Heindrichs, P. Niessen, O. Bongartz, Y. El Abbadi, F. Köttgen ( A. Wittrock)
Tore: 22. D. Freches (1:0), 64. S. Piette (1:1)
Gelbe Karten: Miessen, Jouck, Mausen, Keller, Wittrock, Haas
Rote Karten: 66. Miessen (2 x gelb), 77. Keller (2 x gelb)
Schiedsrichter: Genardy
Zuschauer: 350
Grenz_Echo Bericht
Amel patzt erneut und erhöht die Titelspannung
Jeremy Keller (im Duell mit Amels David De Zorzi, Nr.3) musste genau wie Amels Damien Miessen frühzeitig duschen.
In dieser Szene blieb Amels Simon Piette gegen Markus Klauser obenauf, doch in der Tabelle liegt der KFC nun hinter Weywertz. Fotos: Helmut Thönnissen
Von Marco Andres
Was nach der Gala gegen Weywertz schon entschieden schien, ist nun wieder offener denn je. Amel spielt 1:1 in St.Vith und verliert Platz eins, Weywertz gewinnt gegen Walhorn - und auch Aubel setzt die Siegesserie fort. Die Titelentscheidung ist auf des Messers Schneide.
St.Vith - Amel 1:1
Nach der Niederlage in Honsfeld wollte sich der KFC Amel beim Rivalen in St.Vith wieder zielstrebiger präsentieren. Doch der heimische RFC hatte sich bestens auf die Stärken des Gegners eingestellt und lief aus einer kompakten Defensive kommend auf. Kapitän Jérome Mausen gab hinter der Abwehrkette die Absicherung, dazu agierte Bastien Colles als Ausputzer davor. Ziel war es, die Räume möglichst eng zu machen und Amel nicht zu seinem Passspiel kommen zu lassen.
Dieses Rezept ging auf, zudem schaltete der RFC besonders im ersten Abschnitt blitzschnell nach Ballgewinn auf Offensive um. Nach einer Balleroberung von Patrick Dries wurde er beim Schuss noch abgeblockt (17.). Bis auf einen Fernschuss von Younes El Abbadi nützte Amel der viele Ballbesitz nichts (19.). Jubeln durfte dann der St.Vither Anhang, als Jeremy Keller einen schnellen Konter anzog und auf Damien Freches ablegte. Dieser ließ seinen Gegenspieler am Strafraum per Haken aussteigen und schlenzte sehenswert in die lange Ecke, 1:0 (24.). St.Vith stand kompakt und konzentriert, auch lange Bälle brachten die Abwehr nicht in Verlegenheit. Die Führung ging daher in Ordnung, Amel fand keine Linie und leistete sich einige ungewohnte technische Schwächen. Lediglich nach Standardsituationen näherte man sich dem Kasten, Kapitän Manuel Jouck setzte den Kopfball aber über die Latte (38.).
Amel fehlte das Tempo, um ins St.Vither Abwehrnetz Löcher zu reißen.
Generell fehlte das Tempo, um ins St.Vither Abwehrnetz Löcher zu reißen. Mit dem Seitenwechsel nahm der KFC Amel sogleich die Spielhoheit wieder an sich. Simon Piette konnte im letzten Moment am Torschuss gehindert werden (46.). Die Gastgeber ließen sich weit zurückfallen und suchten weiter die schnellen Gegenzüge. Der Spielverlauf hatte es angedeutet und so fiel dann auch der mittlerweile verdiente Ausgleichstreffer. Einmal scheiterte Grün-Weiß an Keeper Thomas Andres, doch im Nachsetzen traf Simon Piette zum 1:1 (64.). Nun ging es Schlag auf Schlag, Hektik kam in die Begegnung und auch entsprechend Emotionen. Der bereits verwarnte Damien Miessen hatte sich für den Referee wohl etwas zu sehr geäußert und flog vom Platz. Die folgende Geste dürfte ihm wohl noch einige Zusatzwochen als Zaungast einbringen.
Die numerische Überlegenheit half St.Vith aber auch nicht lange, denn Jeremy Keller ließ sich innerhalb weniger Sekunden zu zwei Fouls verleiten und musste ebenfalls frühzeitig runter. Fußball wurde auch noch gespielt, doch die zwingenden Torchancen blieben dabei in der Endphase aus. Patrick Dries verzog (73.), während auf der anderen Seite Younes El Abbadi nach einem Sololauf im letzten Moment abgeblockt wurde (85.). Nach einer sehr kurzen Nachspielzeit hatte das Ergebnis Bestand, 1:1 im Duell zwischen Amel und St.Vith.
Für Gästetrainer Werner Zeimers hatte man es im ersten Abschnitt versäumt, mehr Ertrag zu erwirtschaften: „Da haben wir geschlafen und nicht genug getan. Wie in Honsfeld warf der viele Ballbesitz zu wenig Konkretes ab. In der Halbzeit habe ich dann gefordert, mehr direkt in die Spitze zu spielen. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt, die Gegner überlassen uns meist das Spielgeschehen." Zufrieden zeigte sich der St.Vither Coach Guy Putters, dessen Team seit vier Spielen unbezwungen ist: „Unsere Taktik ist aufgegangen. Aus einer gefestigten Defensive hat die Mannschaft gut gearbeitet. Mit dem Resultat kann ich gut leben. Wir besinnen uns wieder auf unsere Stärken und entsprechend stelle ich auch die Elf auf."
Künftiger St.Vither Kader nimmt Formen an.
Neben weiteren Verlängerungen wie bei Damien Freches oder Dominique Verdin hat der RFC in Christian Meyer (Olympia Recht) einen neuen Spieler verpflichtet. Amel verlor die Spitzenposition an das punktgleiche Weywertz, das aber einen Sieg mehr vorzuweisen hat. Aubel lauert zwei Punkte dahinter - kommt es zum Showdown am letzten Spieltag wenn Amel gegen Aubel spielt und Weywertz den Gast aus St.Vith empfängt? Der Titelkampf ist spannender denn je.